Strategie spielt in jeder Beziehung eine Rolle. Und das in jeder Beziehung.
Daniel • 5. März 2020
Ein kleines Werkzeug, um herauszufinden, was in Eurer Beziehung strategisch wichtig ist. (Samt Ermutigung, das auszuprobieren, auch wenn es strange klingt.)

Strategie und Liebe. Ja, ok. Nicht jederpaar Sache. Aber jedes Paar, das vorhat, zusammen zu bleiben hat diese Themen. Sie nennen sie nur anders: Und zwar:
Die Aber-wir-wollten-doch-immer-schon-mal-machen-Sachen.
Was ihr dazu braucht:
- 30 Minuten Zeit
- Jeder ein paar kleine Post-its (7x7 cm)
- 2 Stifte
- Malerkrepp
- Wand oder Fenster
Schritt 1: Jeder denkt 4 Minuten für sich nach:
Schritt 2: jeder klebt seine Sachen an die Wand
Schritt 3: Sortiert die Dinge in Euren Dringlichkeitshorizont
Ihr habt jetzt ander Wand die Vielfalt Eurer unmittelbaren Wünsche. Wahrscheinlich gibt es davon zwei Sorten:
2. Und die die nur eine oder einer von Euch möchte.
Diskutiert das jetzt noch nicht aus, sondern freut Euch dran ;-) Und filtert erstmal die Punkte raus, bei denen eine Klärung unabdingbar ist.
Was ihr jetzt dafür tut, ist folgendes: jede und jeder ordnet
seine Punkte in die drei Zeithorizonte ein: Was muss unbedingt in den nächsten 3 Monaten sein? Was bis in 2-3 Jahren? Was reicht später?
Schritt 4: Schaut Euch nun nur die Punkte in der mittleren Spalte an
Dort sind Sachen, die sich nicht von alleine ereignen werden - die aber mindestens einem von Euch beiden megawichtig sind. Ihr braucht ein gemeinsames Verständnis, welche Bedeutung sie für Euch haben, was ihr damit verbindet, eine gemeinsame Vorstellung davon, wie sich das für Euch anfühlt.
Genau das sind Eure strategischen Themen.
Schritt 5: Mögliche Konflikte erkennen.
Zwei Stolperfallen sind nun sehr häufig:
1. Das geht gar nicht alles. 2. Das willst erstmal nur eine oder einer von Euch beiden.
Für beides haben wir hier ein Beispiel: Dass ihr in den nächsten 2 Jahren sowohl Vollgas im Job (wer von Euch eigentlich?) und ein Sabbatical (wer eigentlich?) und dann auch noch eine Familie gründen könnt (wer betreut dann eigentlich das Baby? Und wer verdient das Geld?)... Ihr merkt, das vielleicht alles ein bisschen viel, um es in den nächsten zwei Jahren zu erreichen...
Schaut Euch das an und sprecht drüber. Falls ihr Euch gleich einigen könnt, dann schreibt doch mal auf, wie sich Eure Beziehung in diesen Punkten für Euch in zwei Jahren gut anfühlen würde. Das ist aber in den allermeisten aus dem Stand gar nicht möglich und auch nicht nötig. Denn: strategische Dinge muss bearbeiten, sonst ereignen sie sich nicht.
Falls ihr Euch also erstmal nicht einigen könnt, dann nehmt Euch einen Termin vor, an dem ihr diese Punkt eine Runde klarer kriegt. Wir empfehlen den Quartalswechsel, weil ihr da ja in der OKR-Denke ohnehin neu sortiert, was ihr Euch in den nächsten 3 Monaten vornehmt (Kakadu kaufen ;-)
Und ihr lest Eure Strategie durch. Eben die Beschreibung des Zustands, den Eure Beziehung in zwei Jahren hat (Ich Boss, Du Sabbatical).
Wir man eine Strategie so formuliert, dass sie beim Entscheiden hilft, das lernt ihr auch auf den OKR-für-Paare-Seminaren.
Aber Stopp: Was macht ihr denn mit den anderen Punkten?
Eigentlich klar oder? Ihr macht ein Foto. Und werft die anderen Punkte einfach weg. Was wichtig ist, wird wieder kommen.
Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann meldet Euch gern. Per Mail oder über Instagram.